Tractus iliotibialis Syndrom
- Langstreckenläufer (50%), Radfahrer, Rekruten (1.6%)
- Ansatz des Tractus: Tuberculum Gerdi an der proximalen Tibia
- Schmerzen im Bereich des Tractus in Höhe des Epikondylus lateralis femoris, hier wurde eine Bursa, bzw. ein lateraler synovialer Rezessus beschrieben, die als Gleitschicht zwischen Tractus und Epikondylus fungieren
- Ursache: multifaktoriell
- plötzliche Steigerung der Trainingsintensität
- prominenter lateraler Epicondylus
- Genu varum (seltener bei Frauen)
- Beinlängendifferenz mit resultierender Beckenkippung und Anspannung des Tractus auf der längeren Seite
Diagnose:
- Schmerzen über dem lateralen Epikondylus
- Schmerzbeginn beim Fersenkontakt während des Gangzyklus
- Schmerzen lassen sich durch Gehen mit gestrecktem Bein vermeiden
- Provokationstest: Kniebeuge, während der Patient auf dem betroffenen Bein steht, führt bei 30 Grad Beugung zu starken stechenden Schmerzen
- Noble-Test: Kniebeugung & Druck über dem lateralen Epikondylus, mit zunehmender passiver Streckung lässt sich bei etwa 30 Grad ein Schmerz auslösen
- Ober’s-Test:
- Seitenlage: unteres Bein 90 Grad Beugung in Knie und Hüfte
- oberes Bein wird mit einer Hand am Becken stabilisiert und mit der anderen Hand das Sprunggelenk gefasst, 90 Grad Kniebeugung
- nun wird das Bein in der Hüfte abduziert und extendiert
- in maximaler Hüftextension wird bei gebeugtem Knie das Bein langsam in eine Hüftadduktion geführt
- ist eine Adduktion über die Neutralstellung nicht möglich, liegt ein kontrakter Tractus iliotibialis vor

- MRT: wurde Verbreiterung des Tractus (5.5 versus 2.5 mm) und Hyperintensität in STIR Sequenz beschrieben
- Szintigrafie vermehrte Anreicherung
Therapie:
- initial:
- NSAR und ggf. Infiltration mit Kortison & Lokalanästhetikum (Kombination)
- Ergebnisse der Injektion: 74 von 88 Patienten zeigen mit NSAR und ggf. Injektion eine Besserung
- Dehnung, Eis
- nach 3 Tagen geht es den meisten Patienten besser
- im Anschluss: Dehnung und Trainingsbeginn
- Operation:
- Release oder Resektion der irritierten dorsalen Sehnenfasern des Tractus
- ggf. Resektion der Synovialisfalte, Glättung des Epikondylus
Komplikation / Prognose:
- die meisten Patienten werden durch konservative Therapie geheilt