Lesezeichen setzen
Inhalt melden
Notizbuch

Radiusköpfchen-Fraktur

- häufig: >30% aller Ellenbogenfrakturen
- Begleitverletzungen ausschließen: Lig. collaterale ulnare, N. ulnaris, Fraktur Proc. coronoideus
- Mechanismus: Sturz auf den pronierten Unterarm

Bildgebung:

- Röntgen: AP & seitlich

Einteilung:

nach Mason
- Typ 1: Meißelfraktur ohne Verschiebung
- Typ 2: Fraktur mit Verschiebung
- Typ 3: Trümmerfraktur
- Typ 4: Fraktur des Radiusköpfchens und gleichzeitige Ellenbogenluxation (Johnson)

Therapie:

- Typ 1:

  • konservative Therapie
  • kurzzeitige Ruhigstellung (abnehmbare dorsale Oberarmgipsschiene)
  • frühe Mobilisation zur Verbesserung des Bewegungsumfangs
  • Fragment >1/3 des Radiusköpfchens: Risiko einer Frakturverschiebung erhöht

 

Abb. 3-79: AO-Klassifikation: Typ A(A), Typ B(B) und Typ C Fraktur (C) (mit freundlicher Genehmigung von AO Publishing, Copyright © 2003, by AO Publishing, Switzerland)
Abb. 3-80: AO-Klassifikation: Typ A(A), Typ B(B) und Typ C Fraktur (C) (mit freundlicher Genehmigung von AO Publishing, Copyright © 2003, by AO Publishing, Switzerland)
Orthoforum

 

Abb. 3-80: Radiuskopffraktur Typ 2 nach Mason (A), operative Versorgung mit einer Schraubenosteosynthese (B,C)
Abb. 3-81: Radiuskopffraktur Typ 2 nach Mason (A), operative Versorgung mit einer Schraubenosteosynthese (B,C)
Orthoforum

 

- Typ 2:

  • Operationsindikation: Osteosynthese
    • Begleitverletzungen, die die Stabilität beeinflussen (Lig. collaterale ulnare, Proc. coronoideus)
    • Fragmentverschiebung >2 mm

- Typ 3:

  • Radiusköpfchenresektion: Indikation
    • keine Begleitverletzungen
  • Interposition eines Radiusköpfchenersatzes: Indikation
    • Begleitverletzungen, die die Stabilität beeinflussen
    • wenn der Ellenbogen nach Resektion auf Valgusstress bei 30 Grad Beugung instabil ist

- Typ 4:

  • Reposition des Ellenbogens
  • Osteosynthese oder Radiusköpfchenersatz
  • Ziel: stabiler Ellenbogen

Kindesalter:

Radiusköpfchenfraktur
- Indirektes Trauma
- Röntgen: achte auf Konturunregelmäßigkeiten und Dezentralisierung des Epiphysenkerns
- 1/3: Frakturen mit Beteiligung der Epiphysenfuge, 2/3 metaphysäre Frakturen
- CAVE: Blutversorgung nur über metaphysäres Periost: Gefahr Nekrose nach offener OP

- DD: Radiusköpfchen-Subluxation (auch Chassaignac oder Pronatio dolorosa)

- Therapie:

  • Konservative Therapie:
    • <10. Lebensjahr und Abkippung bis 45 Grad: konservativ
    • >10. Lebensjahr und Abkippung 20-45 Grad: geschlossene Reposition (axialer Zug und Daumendruck)
    • >10. Lebensjahr und Abkippung bis 20 Grad: konservativ
    • Gipsruhigstellung für 4 Wochen
  • operative Therapie:
    • <10. Lebensjahr und Abkippung größer 45 Grad: Operation
    • >10. Lebensjahr und Abkippung größer 20 Grad: Operation
    • Therapie der Wahl: retrograder Nagel nach Metaizeau
    • Nagel bessere Ergebnisse als offene Therapie (K-Draht, Miniplatte und Kleinfragmentschrauben obsolet)
    • Ruhigstellung bis beschwerdefrei, dann frühe Mobilisation

- Komplikation: Radiusköpfchennekrose, Pro- und Supinationseinschränkung, Synostose, heterotope Ossifikation

Prognose / Komplikation:

- Knochennekrose
- Einschränkung der Pronation und Supination
- N. radialis Verletzung

VORHERIGES KAPITEL NÄCHSTES KAPITEL