Lesezeichen setzen
Inhalt melden
Notizbuch

Kniegelenksluxation

Rasanztrauma mit starker Gewalteinwirkung
- spontane Reposition häufig
- oft übersehen (50%), vor allem bei gleichzeitiger Femur- oder Tibiafraktur
- bei Verletzung beider Kreuzbänder immer an eine Kniegelenksluxation denken- unfallchirurgischer Notfall
- Gefäß- Nervenverletzungen: besonders exponiert für eine Verletzung sind

  • Arteria poplitea (30%): fixiert im Hiatus adductorius und beim Eintritt in den Unterschenkel
  • Nervus peroneus (20%) fixiert im Bereich des Wadenbeinköpfchens

- für eine Luxation sind signifikante Verletzungen der Weichteilstabilisatoren (Seitenbänder, Kreuzband, Meniskus etc.) unabdingbare Voraussetzung
- Luxationsrichtung:

  • anteriore Luxation: Hyperextensionsverletzung, Verletzung der hinteren Kapsel und Luxation der Tibia nach vorn
  • posteriore Luxation: Anpralltrauma am Tibiakopf mit Verschiebung der Tibia nach dorsal
  • medial / laterale Luxation: Varus- bzw. Valgustrauma

Bildgebung:

- Röntgen: AP und seitlich
- Doppler-Ultraschall: Intima-Dissektion

  • Angiografie: bei fehlenden distalen Pulsen zum Auschluss einer Verletzung der A. poplitea

- MRT zur Beurteilung der Weichteilstabilisatoren: Meniskus, Kreuzbänder, etc.

Einteilung:

- nach Luxationsrichtung: anterior, posterior, medial, lateral und Rotation
- Luxationsrichtung beschreibt die Lageveränderung der Tibia bezogen auf den Femur

Therapie:

konservative Therapie:
- Indikation: Patienten mit geringen funktionellen Ansprüchen oder geringer Compliance
- Reposition entgegen dem Verletzungsmechanismus
- Kompression der A. poplitea vermeiden
- Ruhigstellung in stabilster Position: leichte Flexion
- nach Reposition erneute Beurteilung der Durchblutung, Motorik und Sensibilität

operative Therapie:
- innerhalb von 7 Tagen
- initial wird die hintere Gelenkkapsel und das hintere Kreuzband, ggf. das laterale Seitenband rekonstruiert, ggf. zusätzlich Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands
- nach vorderer oder hinterer Luxation sollte auf eine Blutsperre verzichtet werden, um weitere Beeinträchtigung der Poplitealgefäße zu vermeiden

Prognose / Komplikationen:

- Restitutio ad integrum nach Knieluxation selten
- Hauptproblem: Bewegungseinschränkung, häufig passive Mobilisation nach längerer Ruhigstellung notwendig
- N. peroneus-Verletzungen: meistens permanent
- Kompartmentsyndrom nach Reperfusion
- heterotope Ossifikation: Risiko erhöht bei Injury Severity Score ≥26
- umgehende Therapie verbessert das Ergebnis

VORHERIGES KAPITEL NÄCHSTES KAPITEL