Lesezeichen setzen
Inhalt melden
Notizbuch

Capitulum-Fraktur

- sehr selten: 0,5% aller Frakturen
- erst ab dem 14. Lebensjahr
- Risiko erhöht bei: Frauen (ausgeprägtere Valgusstellung des Ellenbogens?)
- Ätiologie: Scherkräfte bei Sturz auf ausgestreckten Arm

Bildgebung:

- Röntgen: AP & seitlich
- ggf. Computertomografie

Einteilung:

- Typ 1 Hahn-Steinthal: komplette Fraktur in koronarer Ebene
- Typ 2 Kocher-Lorenz: Knorpelfragment mit nur wenig subchondralem Knochen
- Typ 3: Trümmerfraktur

 

Abb. 3-78: Einteilung der Capitulum Frakturen (Jupiter JB, Morrey BF. Fractures of the distal Humerus in Adults. aus Morrey. The Elbow and its Disorders, W.B. Saunders, Philadelphia, USA)
Abb. 3-79: Einteilung der Capitulum Frakturen (Jupiter JB, Morrey BF. Fractures of the distal Humerus in Adults. aus Morrey. The Elbow and its Disorders, W.B. Saunders, Philadelphia, USA)
Orthoforum

 

- Typ 4: koronare Scherfraktur (Abscheren des Capitulums mit Teilen der anterior-lateralen Kortikalis)

Therapie:

- Typ 1:

  • geschlossene Reposition in Narkose (Streckung, Distraktion, Beugung)
  • Ruhigstellung in 90 Grad Flexion für 3 Wochen
  • wenn keine anatomische Reposition möglich, dann Operation

- Typ 2-3:

  • Gute Reposition: dann Ruhigstellung für 3 Wochen
  • in anderen Fällen: Versuch der offenen Reposition und Fixierung (Herbert Schraube), bei kleinen Fragmenten ggf. Entfernung

- Typ 4: Operation

Prognose / Komplikation:

- trotz fehlender Blutversorgung der Fragmente ist eine avaskuläre Knochennekrose selten
- Fragmentresektion:

  • führt in der Regel zu Instabilität und Bewegungseinschränkung
  • frühe Resektion besser als späte
VORHERIGES KAPITEL NÄCHSTES KAPITEL